„Die 170 Inklusionsbetriebe in Westfalen-Lippe zeigen uns immer wieder, wie erfolgreich und vielfältig Inklusion im Arbeitsleben sein kann. Das ist eine starke Zahl, auf der wir aber aufbauen wollen“, erklärt Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. „Denn hinter jedem neuen Arbeitsplatz in einem Inklusionsunternehmen steckt eine Erfolgsgeschichte. Die wollen wir auf der Messe zeigen.“
Zum Auftakt geht das LWL-Inklusionsamt Arbeit neue Wege, um das Thema Inklusion im Arbeitsleben in die Gesellschaft zu tragen: Für eine Werbekampagne wurden in einem Casting-Prozess Menschen mit Behinderung aus allen Inklusionsunternehmen in Westfalen-Lippe eingeladen, sich mit einem Foto und einem persönlichen Statement zu bewerben. Aus den über 60 Teilnehmenden wurden zehn „Testimonials“ gefunden, die nun der begleitenden Messe-Kampagne ihr Gesicht verleihen. Die Gruppenmotive geben einen Einblick in die Vielfalt des inklusiven Arbeitslebens und symbolisieren die entfaltende Kraft gelebter Inklusion“, so LWL-Sozialdezernent Takis Mehmet Ali. „Die Einzelmotive strotzen vor Selbstbewusstsein und spiegeln die persönlichen Wege, Ansprüche und Ziele der Inklusionskräfte wider. Gleichzeitig sind sie eine Einladung, mehr über die Personen und ihre eigenen Inklusionsgeschichten zu erfahren.“
Die Motive werden Teil der Messe-Kommunikation und zunächst in Team- und Einzelmotiven auf Social Media veröffentlicht. In einer Interviewreihe mit dem Blog Inklusives Arbeitsleben (https://www.inklusives-arbeitsleben.lwl.org) werden einige Kampagnengesichter zusätzlich vorgestellt. Hierbei geben sie weitere Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erzählen von ihrem Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Die Messe am 11. März 2026 findet von 9 bis 17 Uhr in der Messe Dortmund statt. Zusätzlich zu den rund 100 Inklusionsbetrieben mit ihren Ständen wird es verschiedene Podiumsdiskussionen, eine Jobbörse sowie ein umfangreiches Seminarprogramm geben. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an Seminaren sind für alle Besuchenden kostenlos.
Aktuelle Informationen zur Messe und weitere Kampagnen-Inhalte werden fortlaufend unter https://www.lwl-messe.de zur Verfügung gestellt.
Quelle: Kobinet-Nachrichten vom 03.10.2025 / Ottmar Miles-Paul
