"Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen ist leider nach wie vor hoch", sagt der Leiter des LWL-Integrationsamtes Michael Wedershoven. "Mir ist es wichtig, den Arbeitgebern in Westfalen-Lippe zu vermitteln, dass sehr viele hochmotivierte Menschen mit Behinderung auf eine Anstellung hoffen. Neben ihrer Arbeitsleistung bringt eine Anstellung in der Regel auch Vorteile für ein soziales Betriebsklima. Das LWL-Integrationsamt unterstützt mit seinen Möglichkeiten und Programmen für Menschen mit Behinderung nach Bedarf."
Hintergrund
Das LWL-Integrationsamt hat die Aufgabe, private und öffentliche Arbeitgeber im Sinne der Inklusion dabei zu unterstützen, behinderungsgerechte Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten. Hierfür steht dem LWL- Integrationsamt ein breit gefächertes Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung - personeller, technischer wie auch finanzieller Art. Neben der behinderungsgerechten Ausstattung der Arbeitsplätze bilden die Beratung der betroffenen Menschen und der Arbeitgeber sowie der besondere Kündigungsschutz Schwerpunkte in der Arbeit der LWL-Abteilung.
Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.
Hier finden Sie eine Übersicht (PDF-Dokument) zu den Arbeitslosenzahlen von Februar im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr.
Quelle:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235